
Online-Seminar: Burnout und Emotional Fatigue im Zusammenleben mit fordernden Hunden
mit Lea und Andreas ♡
Ein Hund, der ständig unsere volle Aufmerksamkeit fordert, kann nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional erschöpfen. Dauerstress, Schuldgefühle und das Gefühl, nie genug zu sein, sind für viele Halter:innen Realität – werden aber selten offen ausgesprochen. Dieses Seminar bietet dir einen sicheren Raum, um ehrlich hinzusehen, Überlastung zu erkennen und konkrete Wege zurück zu mehr Kraft, Gelassenheit und Lebensfreude zu finden.
Darum geht’s:
Wenn der Hund den Alltag bestimmt
Wie herausfordernde Hunde Gedanken, Gefühle und Routinen prägen – und warum das nichts mit Versagen zu tun hat.Ursachen & Kreisläufe von Überlastung
Dauerstress, Schuldgefühle und Isolation verstehen, einordnen und durchbrechen.Gesunde Grenzen setzen
Belastungsgrenzen erkennen, Nein sagen lernen, Verantwortung teilen – und warum Trainingspausen wichtig sein können.Selbstfürsorge, die wirklich hilft
Alltagsnahe Techniken wie die 5-Minuten-Regel, Atemübungen und „Notfallkoffer“ für emotionale Akutsituationen.Langfristige Resilienz
Persönlicher Ressourcenplan, Mikro-Auszeiten und stärkende Rituale für stressige Wochen.
Methoden & Materialien:
Geführte Reflexionsübungen & Alltagstagebuch
Praktische Selbstfürsorge-Tools & Kurzentspannungen
Workbook „Stark bleiben mit schwierigen Hunden“
Wochenplan-Vorlage & Ressourcenliste (Artikel, Podcasts, Fachadressen)
Notfallkarte für besonders belastende Momente
Ziel:
Nach diesem Seminar hast du ein klareres Bild deiner Belastungsfaktoren, kennst wirksame Entlastungsstrategien und weißt, wie du deine Ressourcen langfristig stärkst – für dich und für deinen Hund.
Veranstaltungsort
Termine
Stornierungsbedingungen
Preis
Die Teilnahme erfolgt ohne Hund.
inkl. MwSt