
Online-Fortbildung: Der Einfluss körperlicher Ursachen auf das Verhalten ♡
mit Lea ♡
❤ Wichtige Info für unsere Trainingsabo- und Mehrfachkarten-Kunden:
Bitte wählt als Zahlungsweise die Einzelabrechnung. Die Stunden werden dann automatisch von euren Trainingsabos bzw. Mehrfachkarten abgezogen. ❤
Was euch erwartet:
Wenn der Körper mitredet – Der Einfluss körperlicher Ursachen auf Verhalten
Einmonatige Onlinefortbildung für Hundemenschen, die Verhalten nicht nur „verändern“, sondern verstehen wollen – aus verhaltensbiologischer, medizinischer und trainingspraktischer Perspektive.
Verhaltensprobleme wie plötzliche Reizbarkeit, Unsicherheit, Unruhe, Aggression oder Rückzug haben nicht immer ihren Ursprung in Erziehung oder Umwelt. Sie können Ausdruck körperlicher Belastungen sein: Schmerzen, Einschränkungen, hormonelle Ungleichgewichte oder neurologische Reize beeinflussen Verhalten teils massiv – werden aber oft übersehen oder fehlgedeutet.
Diese Fortbildung vermittelt dir fundiertes Wissen über die Zusammenhänge zwischen körperlichen Prozessen und Verhalten, zeigt Fallbeispiele, typische Verlaufsformen und liefert Kriterien zur Einschätzung, wann Training an seine Grenzen stößt – und medizinische Mitbehandlung unerlässlich ist.
Geeignet für alle, die Verhalten nicht isoliert bewerten wollen – sondern ganzheitlich, verantwortungsvoll und informiert handeln möchten.
Inhalte (Auszug):
Multifaktorielle Verhaltensursachen verstehen: Zusammenspiel von Physis, Psyche, Umwelt und Lernerfahrung
Typische körperlich bedingte Verhaltensveränderungen:
– Rückzug, Aggression, Stressintoleranz
– Berührungsempfindlichkeit, Lautäußerungen, Bewegungsvermeidung
– „Unerklärlicher Ungehorsam“, neue Ängste, ReizbarkeitChronische Schmerzen und ihre Verhaltenskorrelate (z. B. Arthrose, Spondylose, HD, Zahnprobleme)
Hormonelle Einflüsse (z. B. Schilddrüse, Kastrationsfolgen, Läufigkeit, Cushing, Scheinträchtigkeit)
Sensorische Einschränkungen: Hören, Sehen, Gleichgewicht
Neurologische Ursachen: Veränderungen im Gehirn, kognitive Dysfunktion, Anfälle
Woran erkenne ich, dass Training nicht reicht?
Zusammenarbeit mit tiermedizinischen Fachpersonen: Was gehört in gute Anamnese? Welche Befunde sind relevant?
Format & Ablauf:
3 ausführliche Online-Webinare (1x/Woche, jeweils ca. 60 Min, inkl. Fragerunde)
Wissenschaftlich fundiert, verständlich aufbereitet, alltagsnah erklärt
Die Webinare werden aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen im Anschluss allen Teilnehmer:innen 3 Monate lang zur Verfügung.
Besonderheit:
Diese Fortbildung sensibilisiert für körperlich mitbedingtes Verhalten – und hilft dir, wichtige Signale frühzeitig zu erkennen.
Denn Verhalten ist nie losgelöst vom Körper. Wer das versteht, erkennt Zusammenhänge statt Symptome.
Veranstaltungsort
Termine
Geschlossene Gruppe
Fortlaufende Termine mit festen Teilnehmer:innen. Wähle ein Startdatum und ein Zahlungsweise aus.